Die Meister
Fit im Alter mit Sport? Das geht. Skisprung-Debütant mit Ende 60? Youtube-Star mit Mitte 80? Weltmeister mit 90? Geht auch. Reife Leistung stellt Athleten vor, die beim Sport regelmäßig über sich hinauswachsen. Athleten, die ihr Leben trotz ihres Alters in vollen Zügen genießen und mit ihrer körperlichen und geistigen Fitness sogar die Wissenschaft überraschen.
Leistung steigern, Krankheiten vermeiden
Einige von ihnen haben erst spät mit dem Sport angefangen. Doch mit ihren Leistungen beweisen sie, dass sie sich von der biologischen Uhr nicht stoppen lassen, sondern jung bleiben.
Das Buch diskutiert deshalb auch die Effekte des Sports auf Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Demenz, Depression oder Gebrechlichkeit. Und es stellt neue Ansätze in der Altersforschung vor, etwa aus dem Bereich der Epigenetik und beschreibt, was jeder für sich daraus ziehen kann.
Die Botschaft ist eindeutig
Vor allem ist Reife Leistung aber eine Hommage an den Mut und die Lebenslust der Mastersathleten. Sie zeigen, was es braucht, um auch im Alter fit zu bleiben und mit sich und seinem Körper im Einklang zu sein. Ihre Botschaft ist eindeutig. Sie lautet: Es ist nie zu spät mit dem Sport anzufangen!
Wolfgang, 75 Jahre (links)
In der DDR hätte Wolfgang auf ein Sportinternat gehen können. Weil aber das Gerücht ging, dass „die einem da was in den Tee tun“, lehnte er ab. Eine spektakuläre Sportkarriere legte er trotzdem hin – wenn auch mit Verspätung. Mit Anfang 60 sprang er erstmals von der Schanze und das war für ihn die Erfüllung eines lange gehegten Traums. Inzwischen zählt der 75-Jährige zu den ältesten Skispringern Europas. Wie er fit bleibt im Alter? Ganz einfach: Springen, bis er 100 ist.
Walter, 76 Jahre (rechts)
Auch Walter fing erst spät mit dem Skispringen an. Ende 60 war der unerschrockene Thüringer, als er zum ersten Mal vom Balken rutschte. Walter stürzt auch schon mal, aber er steht immer wieder auf. Er liebt den Nervenkitzel, die Herausforderung seines Sports. Walter ist der lebende Beweis dafür, dass man in jedem Alter noch mit Sport anfangen und schwierigste Aufgaben meistern kann. Selbst wenn das bedeutet, die Angst überwinden zu müssen.
Adrian, 90 Jahre
Ski-Slalom
Der gebürtige Heidenheimer ist Deutschlands ältester Meister im Ski-Slalom. Das Skifahren erlernte er schon im Alter von drei Jahren auf der Schwäbischen Alb, als sein Vater ihm ausrangierte Fassdauben unter die Füße schnallte. Seitdem saust Schickler unermüdlich die Hänge hinunter und gewinnt auch mit 90 Jahren noch Meisterschaften. Daneben neben nimmt er an Poetry Slams auf der Hamburger Reeperbahn teil, schreibt Bücher oder bringt sich eines der anspruchsvollsten Instrumente selbst bei: das Alphorn. Schickler ist ein Tausendsassa, der sein Schicksal schon früh in die Hand nahm und die tollsten Abenteuer erlebte.
„Es spielt keine Rolle, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst“
Konfuzius
Dieter, 83 Jahre
Steinstoßen
Pilot, Agent und Herkules: Dieter ist vieles. Der mehrfache Weltrekordhalter im Steinstoßen zählt auch mit 83 Jahren immer noch zur Weltspitze seines Sports und ist topfit. Während des Lockdowns trainiert er in seinem Keller und er peilt noch ein paar Rekorde an. Wenn Dieter die zentnerschweren Findlinge durch die Luft schleudert, steht die Welt für einen Moment lang still. Das Schwere sieht dann ganz leicht aus. Beim Sport kann Dieter das Schicksal seines Sohnes vergessen, der Mitte der Neunziger in Kambodscha spurlos verschwand.
„Indem Du deinen Körper fit machst, startest Du ein neues Leben. Egal, in welchem Alter.“
Charles Eugster